
Praxis Stampfenbach 123
Der Mensch steht bei uns im Zentrum.
Wir sind selbstständig arbeitende Spezialist:innen aus den Bereichen Psychotherapie und Psychiatrie sowie Coaching, Beratung und Supervision.
Wir treten ein für eine Begegnung auf Augenhöhe, für fachliche Weiterentwicklung, Methodenvielfalt und Transparenz.

Felix Rothenbach
Praxisorganisation
Systemische Therapie und Beratung, Hypnosetherapie
Systemische Supervision
Dipl. SA FH
Spezialgebiete:
Systemische Einzel-, Paar- und Familienberatung/therapie, Elterncoaching, Erziehungsberatung, Kinder- und Jugendlichenberatung, Einzel- und Gruppensupervision, Schulsupport.
Beziehungsprobleme, Lebenskrisen, schwierige Erlebnisse, Stress, Burnout, Überforderung, Leistungsdruck, Selbstregulierung, Schulprobleme, Konzentration, Mobbing, Motivation, Pubertät, Bewältigungsstrategien, Selbstwert, Resilienz, Life-Balance, Lebensfreude, Entspannung, Potentialentfaltung, Selbstakzeptanz
Methoden:
Systemische Therapie und Beratung, Hypnotherapie, Ego-States-Therapie, Lösungs- und Kompetenzfokussierung, Embodyment, Entspannungsverfahren.
T: +41 76 282 55 12

Isabelle Meier
Dr. phil.
Praxisorganisation
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Zugelassen zur Abrechnung im Anordnungsmodell
Spezialgebiete:
Angststörung, Borderline, Burnout, Depression, Komplexe, Narzissmus,
Persönlichkeitsstörung, Postpartale Depression, Posttraumatische Belastungsstörung,
Selbstwertprobleme, Trauer, Trauma.
Methoden:
Analytische Psychologie nach C.G. Jung, Katathym-imaginative Psychotherapie, Coaching, Entspannungsverfahren, Krisenintervention, Lebensberatung, Onlinetherapie, Traumatherapie, Traumdeutung, Verhaltenstherapie.
T: 044 252 84 13

Lucienne Marguerat
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie ASP
Zugelassen zur Abrechnung im Anordnungsmodell
Spezialgebiete:
Depression, Angsstörungen, posttraumatische Belastungsstörung, Überforderung, Beziehungsschwierigkeiten, Trauer, Alter, Lebenssinn.
Methoden:
Analytische Psychologie nach C.G. Jung, Arbeit mit Träumen, mit Bildern, Imaginationsverfahren, Krisenintervention, Paartherapie.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
T: +41 76 378 68 38

Claudio Kindler
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Zugelassen zur Abrechnung im Anordnungsmodell
Spezialgebiete:
Achtsamkeits-, Mitgefühls- und Yoga-Praktiken psychotherapeutisch angewendet bei psychischen Schwierigkeiten wie Ängsten, Depression, Traumata, Konflikten, Stress etc.
Persönlichkeitsentwicklung mit spiritueller/transpersonaler Ausrichtung
Arbeit mit dem Körper/Energiekörper
Methoden:
Integrative Körperpsychotherapie (IBP)
Kontemplative Psychotherapie (CPP)
Internal Family Systems (IFS, i. A.)
Spannungs- und traumalösende Übungen (TRE)
Tsalung Heiltherapie
Kultivieren von emotionalem Gleichgewicht (CEB)
Tibetisches Heilyoga (Lu Jong)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Email: psychotherapie.kindler@hin.ch

Katie Seggerson
Analyst in Training at ISAPZURICH
Spezialgebiete:
Anxiety, Depression, Loss of Faith/Questions of Purpose, Relationship Problems,Life Transition, Loss/Grief, Illness/Cancer, Issues around adoption,Trauma.
Methoden:
Dream Interpretation, Inner Child Work, Active Imagination, Typology, Enneagram Counseling, Mindfulness.

Caroline Flurina Wölfle
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Psychologin FSP
Zugelassen zur Abrechnung im Anordnungsmodell
Spezialgebiete:
Borderline, Burnout, (chronische) Depression, Essstörungen, Hochsensibilität, Persönlichkeitsstörungen, Selbstwert, spirituelle Krisen/Sinnkrisen, Trauer, Trauma, Zwänge.
Methoden:
Gemeinsam wählen wir die für Sie und Ihr Anliegen passenden Methoden - individuell, ganzheitlich und prozessorientiert. Unter anderem arbeite ich mit Achtsamkeit, Biographiearbeit, Elementen aus der Verhaltenstherapie, der Gestalttherapie, Elementen aus CBASP und DBT, Entspannungstechniken, Imaginationstechniken, mit inneren Anteilen, kreativen Techniken und Rollenspielen. Die Grundlage ist dabei immer eine tragende therapeutische Beziehung, die durch Wertschätzung, Empathie und Vertrauen geprägt ist.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene sowie an ältere Menschen.
Sprachen: (Schweizer-) Deutsch